5 Tage Abenteuer

von Jugendtreff Redakteur (Kommentare: 0)

Ferienspaß für Kinder von 7- 12 Jahren

Alle Info´s im Überblick:

Für Kinder von 7-12 Jahren

Zeitraum: 24.07. -28.07. von 09 bis 14 Uhr

Teilnehmer*innenbeitrag: 45€

Alle Materialien, Getränke und Snacks sind inklusive

Zuschüsse sind nach dem Bildungs- und Teilhabepaket für dieses Projekt möglich.

Anmeldeschluss: 08. Juli 2023

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist und die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist.

Das wird gemacht:

DIESES PROJEKT ist für Kinder von 7-12 Jahren geeignet, die Lust und Spaß daran haben, in der Natur zu sein und diese mit allen Sinnen zu genießen.Das meinen wir genau so, wie wir es sagen.In der Adventure Week geht es darum draußen zu sein und ein spannendes Abenteuer nach dem anderen zu erleben.Wir treffen uns immer morgens um 9 Uhr am Jugendtreff (frühstückt auf jeden Fall noch etwas zuhause) und starten von dort aus in unser Tagesereignis. Hier sind ganz viele Dinge möglich. Zum Beispiel können wir:

  • Mit Lupen und Keschern durch den Beilbach waten und das dortige Leben erforschen
  • Aus selbst gesammelten Beeren unsere eigene Marmelade kochen
  • Eine leckere Suppe über dem offenen Feuer kochen
  • Eine Hütte aus Ästen und Stöcken im Wald bauen
  • Holzfiguren schnitzen
  • Basteln mit Gegenständen, die wir im Wald entdecken
  • Sich über einen wilden Fluss hangeln
  • Einen eigenen Barfußpfad anlegen….

Wir wollen gemeinsam mit euch überlegen, was wir an den einzelnen Tagen machen können und worauf wir am meisten Bock haben. Dann planen und organisieren wir uns gemeinsam die Aktionen des Tages. Eure Ideen und Erfahrungen sind hier also total erwünscht und echt wichtig.Wenn ihr also Lust habt auf wilde Tage mit viel Spaß und Abwechslung, dann sind5 Tage Abenteuer genau die richtige Ferienaktion für euch!

Alles Wichtige

Die Zeiten:

Wir sind jeden Tag ab 09 Uhr für die Kinder da.

Ab 14.00 Uhr sind alle Kinder im Jugendtreff abholbereit. Mit Erlaubnis deiner Eltern kannst du natürlich auch alleine den Heimweg antreten (bitte auf der Anmeldung Zutreffendes ankreuzen). Während des Vormittags legen wir regelmäßige Pausen ein, bei denen du dich erfrischen, stärken und entspannen kannst.

Zur Versorgung:

Wir bieten dir täglich ein super leckere und vegetarische Snacks sowie frisches Obst und Gemüse.

Zur Erfrischung und Stärkung stehen Säfte, Wasser und Milch für alle Kinder jederzeit zur Verfügung. Bei unserem Angebot an Lebensmitteln achten wir auf Fairtrade- und Bioprodukte.

Kleidung und Sonstiges:

Bitte lasse deine Sonntagskleidung zu Hause. Zieh dir Klamotten an, die ruhig dreckig werden dürfen und trage alte bequeme Schuhe. An einigen Tagen ist es wichtig an Bade- und Wechselkleidung zu denken. Außerdem ist ein Handtuch zum Abtrocknen wichtig. Darüber informieren wir euch am ersten Tag der Action Week aber noch genauer.

Info für die Eltern:

Im Kostenbeitrag von 45 € sind alle Kosten (Material, Fahrtkosten und Verpflegung) für die Woche enthalten. Das Geld ist bei der Anmeldung zu entrichten. Sie erhalten nach der Anmeldung über das Online-Formular eine Bestätigung per Mail mit allen weiteren Infos.

Anmeldung 5 Tage Abenteuer

Kontaktdaten
Wichtige Angaben
Heimweg*
Ich bin damit einverstanden, dass Film- und Fotoaufnahmen von mir / von meinem Kind für Pressezwecke und Öffentlichkeitsarbeit (auch soziale Medien) genutzt werden dürfen:*
Anmerkungen
Hinweis

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Der zu zahlende Teilnehmerbeitrag ist spätestens am ersten Projekt- bzw. Kurstag zu entrichten. Bei Nichtteilnahme, auch aus Krankheitsgründen, haben Sie die Möglichkeit uns frühzeitig zu informieren, damit wir Ihren Platz an jemand anderen vergeben können. Wir behalten uns allerdings vor, den zu zahlenden Teilnehmerbeitrag in Rechnung zu stellen, falls die Weitervergabe nicht erfolgreich ist. Zuschüsse sind nach dem Bildungs- und Teilhabepaket möglich! Nachdem Sie die Anmeldung gesendet haben, erhalten Sie eine E-Mail von uns, in der wir Ihre Anmeldung bestätigen. Erst nach der Bestätigung von uns ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Bitte lesen sie folgende Regelungen zum Infektionsschutz und besprechen diese mit ihrem Kind.

Regelungen für Ausflüge und Projekte des Jugendtreffs (Stand: 11.03.2021)

Um einen sicheren und hygienischen Ablauf der Angebote gewährleisten zu können, beachten Sie bitte folgende Regelungen:

  • Sofern ein(e) Teilnehmer*in in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen hat, entscheiden die Eltern – ggf. nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob eine gesundheitliche Gefährdung durch die Teilnahme an Angeboten des Jugendtreffs entstehen könnte.
  • Teilnehmer*innen, die vor Beginn des Angebots Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen, dürfen an dem Angebot nicht teilnehmen. Das Gleiche gilt für Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs. Teilnehmer*innen, die während des Angebots derartige Symptome aufweisen, müssen unter Berücksichtigung der Aufsichtspflicht nach Hause geschickt werden. In solch einem Fall benachrichtigen wir sie umgehend.
  • Die in der Anmeldung erhobenen Kontaktdaten dienen ggf. auch der Nachverfolgung von Infektionsketten.
  • Der Mindestabstand von 1,50 Meter wird zwischen Teilnehmer*innen, die nicht zu einer gemeinsamen Bezugsgruppe gehören, und den Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs möglichst umfassend eingehalten. Soweit dies nicht möglich ist, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich.
  • Für die Angebote können feste Bezugsgruppen von maximal 10 Personen (Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen) gebildet werden. Diese Gruppen bestehen für die gesamte Dauer des Angebots und werden nicht mit anderen Gruppen durchmischt. Für diese Gruppen gilt, dass auf den Mindestabstand von 1,50 Meter und das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen verzichtet werden kann.
  • Personen (z.B. Eltern und Geschwister), die Teilnehmer*innen zu Angeboten im Jugendtreff bringen oder von Angeboten abholen, dürfen das Gebäude und den markierten Bereich vor dem Jugendtreff nicht betreten. Personen, die sich vor dem markierten Bereich aufhalten, sind dazu angehalten den Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten.
  • Es ist auf eine ausreichende Händehygiene zu achten. Daher ist bei Beginn und zum Ende des Angebots das Hände waschen oder wahlweise desinfizieren erforderlich.
  • Darüber hinaus sollten Teilnehmer*innen es vermeiden sich an Mund, Nase oder Augen zu fassen und die Husten- und Niesetikette beachten.

Zurück